bertoldi

datentechnik

  • Startseite
  • Produkte
  • DEWIS V5
  • Preise
  • Empfohlene Geräte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

DEWIS 5.0.2.1

23. Juli 2025 By Bertoldi

5.0.2.1
(!! OWLLAB Schnittstelle für Belege und Listenexport MUSS angepasst werden !!)
– MOD Auftragserfassung; Splitting auf beliebig viele Positionen
– MOD Leistungskatalog; Splitting auf beliebig viele Positionen
– MOD Leistungsverzeichnis; Listen-Karteireiter als „Nicht sichtbar“ kennzeichnen. Werden im Rechnungswesen dann verborgen.
– ADD Steuerzonen Verwaltung, z.B. EU Lieferung/Verkauf über OSS (Bemessungsgrenzen)
– FIX Auftragserfassung; bei Änderung des Layouts auf eine Seite wurde der Cursor nicht in die Materialerfassung (Scan) gesetzt.
– MOD Kundenstammdaten; Kundennummer kann aus Zahlen und Buchstaben bestehen.
– MOD Auftragserfassung; Speichern optimiert
– ADD Daten – Import von Drittsystemen
 
5.0.1.17
– ADD Auftragsbearbeitung; Vorschau auf Positionen
– MOD Positionserfassung; Einfügen von Positionen aus der Auswahlliste beschleunigt
– MOD Lizenzsystem angepasst für Zeiterfassung
– MOD Datensatz Lock/Sperre modifiziert
– FIX Patient wurde nicht angezeigt bei Sammler erstellen (aus 5.0.1.16)
– ADD Positionserfassung im Auftrag; History der aktuellen Leistungsposition (CTRL-H)
 
TiMag Client 1.0.2.4
– ADD Tastentöne und Sprachansage
– MOD Connection Settings modifiziert
 
5.0.1.16
– FIX Zahnschema; Bedingung wenn eine Position im Auftrag enthalten/nicht enthalten ist wurde im UK teils nicht gefunden.
– FIX Zeiterfassung; im Ausdruck wurde die Planarbeitszeit in der Tabelle data bei Feiertagen falsch angegeben.
– FIX Zeiterfassung; wenn eine abgeschlossene Anwesenheitszeit wieder eröffnet wurde fehlte die Rückbuchung
  . neue Migration SQL Dateien! Neuer Report verfügbar (Kompakt Version).
– ADD Zeiterfassung; Protokolle/Ausdrucke können per E-Mail an alle Mitzarbeiter verschickt werden.  
– ADD Verwaltung von Factoring Anbietern und Zuordnung an Kunden.
      . Zuordnung auf Belegebene (Rechnung u. Gutschrift relevant für eRechnungen wg. abweichendem Zahlungsempfänger)
  . Ausdruck der Factoring Unternehmen in der Sammelaufstellung verfügbar
  . SEPA Lastschrift in eRechnung verfügbar; Erzeugung der Mandat ID im Kunden verfügbar. 
  UPDATE und ggf. Anpassung des ZUGFeRD Script’s erforderlich!
– MOD Zeiterfassung; unterschiedliche Schreibweisen (Linux/Windows) der Tabelle „EasyDBVersionInfo“ werden berücksichtigt (Versionsverwaltung)
 
TiMag Client 1.0.2.3
– FIX Jahressaldo konnte trotz positivem Wert in rot dargestellt sein.
– MOD Monats- und Jahressaldo werden zeitgenau angezeigt.
  (bei Linux basierten Systemen bitte auf die Zeitzonen Einstellungen achten!)
 
5.0.1.15
– MOD/FIX Zeiterfassung; neue Migration SQL Dateien! Neuer Report verfügbar.
 
5.0.1.14
– ADD Zeiterfassung Korrekturstunden (z.B. für Übertrag, Überstundenkorrektur bei Auszahlung, Sonderstunden, .. )
  (In Zeitarten eine neue Zeitart entsprechend anlegen!)
  !! 4 neue Migration SQL Dateien (migration_202504150001_up.sql, migration_202504150002_up.sql, migration_202504190001_up.sql, migration_202504190002_up.sql)
– FIX Zeiterfassung; Routinen beim Öffnen/Schliessen der Fenster überarbeitet (Flackern, etc.)
– MOD Jumbo Auswahl; Öffnen als Auswahl (STRG-Enter)
 
TiMag Client 1.0.2.2
– MOD Abfragen optimiert
 
5.0.1.13
– ADD Vorgaben – Einstellungen (Vorgaben 2); Technikerumsatz auch bei Nichtberechnung berücksichtigen
– ADD Auftragsbearbeitung – Belegerstellung; Technikerumsatz berücksichtigen s.o.
  z.B. Position „Ohne Druck und Berechnung“, Techniker Umsatz + Planzeit + Punktwert wird in der Technikerstatistik berücksichtigt
– MOD OWLLAB Import; versehentlichen Doppelklick abgefangen
– FIX Positionserfassung; ändern des Kunden wenn Positionen noch in Bearbeitung sind (Edit-Mode)
– FIX Positionserfassung; Planzeit und Punktwert wurden bei Änderung nicht neu berechnet
 
DEWIS mobile Server 1.0.3.2
– MOD MDR / GS1 Codes werden gefunden wenn ref ODER gtin übereinstimmen.
 
5.0.1.12
– MOD MDR / GS1 Codes werden gefunden wenn „ref“ ODER „gtin“ übereinstimmen.
– FIX Auftragssuche; konnte beim schließen AV verursachen
– FIX Mahnungen liessen sich nicht ZIP’en beim E-Mail Versand
– MOD Löschen von kundenspezifischen Formularanpassungen überarbeitet
– MOD UDF-IDE; Import/Export in XML (Klassenwechsel)
 
5.0.1.11
– MOD Auftragsschnellanlage – „Art der Arbeit“ mit freier Eingabe (250 Zeichen)
– MOD Aufruf von Positionen aus der Auswahlliste modifiziert, jetzt bedeutend schneller 
– MOD Jumbo Aufruf; Geschwindigkeit optimiert
– FIX Terminal Zähler für Zeiterfassung konnte falsche Werte liefern.
– MOD Zeiterfassung; Übertrag Urlaubstage konnte keine Bruchteile von Tagen erfassen
 
!Update für die eRechnung! Update für das ZUGFeRD 2.3 Format – beim Support anfragen!
 
5.0.1.10 
– FIX DEWIS Zeiterfassung – Fehler wenn der DB Name nicht „timag“ war.
– ADD Prüfung auf aktuelle Updates / Changes
– FIX Leistungsverzeichnis; Freie Nummern wurden ohne führene „0“ angezeigt
– div. FIX / MOD
(DB-Update: bei Mehrplatzversion beachten!)
 
TiMag Version 1.0.2.1
– ADD Saldo Zeiten & Urlaubsanzeige
– ADD Mutex gegen Mehrfachstart
 
5.0.1.9
– ADD Positionssplitting; Warnung wenn mehr als 100% verteilt werden
– ADD Vorgaben – Einstellungen; Kunden, welche PDF Dateien mit Passwort/ZIP geschützt werden
– ADD Kunden; Einstellung welche PDF Dateien mit Passwort/ZIP geschützt werden
  . MOD OWLLAB – Kundenabgleich:  die Felder zip_xml und zip_pdf fallen weg.
– FIX Leistungsposition bearbeiten; Fenster wurde nicht auf Bildschirmauflösung skaliert
– FIX ZUGFeRD Script, etwa Zeile ~605:
    // diese Zeile ändern (udt: -> ram:):
WriteString(‚ram:BICID‘, aKopf.Bankverbindungen[i].BIC, “);
– ADD PDF; Hinweis wenn ZUGFeRD Belege mit Passwort erstellt werden sollen
– ADD Leistungskatalog Neuanlage; Vorschlag der nächsten 20 freien Nummern
– ADD Thunderbird; HTML Unterstützung
– ADD Zahnschema; bestehende Positionen löschen/erhalten
– ADD Material/Chargen in Vorgängen; Doppelklick oder STRG-C kopiert Zelleninhalt
– ADD OWLLAB; Position.PreisNr (1..20 wird verarbeitet) kann übergeben werden
– FIX MariaDB – TiMag Verbindung lässt sich nicht herstellen
 
5.0.1.8
– ADD Leistungsverzeichnis; 2x Freifelder (50 Zeichen) hinzugefügt
  (bei Einzelansicht ggf. Reset des Layouts nötig)
– ADD Vorgaben – Einstellungen; Bezeichnung der Freifelder aus dem Leistungsverzeichnis. (ggf. Reset des Layouts nötig)
– MOD OWLLAB; Übernahme von Vorgängen unterstützt Textzeilen „postyp=0/posart=0“ = Textübernahme
– MOD ZUGFeRD; Angabe mehrerer Bankverbindungen (Script Update!)
– ADD Schriftverkehr Ausruck; Versandart + VersandartInfo hinzugefügt
– ADD Stammdaten; Registergericht hinzugefügt
– ADD Vorgaben; Abrechnungsmodus und Steuerzone bei Kundenanlage
– MOD Übernahme Lieferscheine; Platzhalter Formatierung aller Double/Float Werte „#,##0,00“ (Monetär)
– FIX endgültige System Löschroutine modifiziert
– FIX Techniker Statistik Detail; wurde erst auf „Refresh“ angezeigt
 
5.0.1.7
– ADD Vorgaben; Dateinamen der PDF Dateien bei E-Mail über Template anpassbar.
– MOD Kunden; Anzeige der Umsätze beim Öffnen optimiert.
– FIX PDF Erzeugung von ~ >1500 PDF Dateien konnte einen „Out of Memory“ Fehler auslösen.
– FIX MariaDB; AutoReconnect eingestellt.
– MOD ZUGFeRD PDF angepasst bei fehlender USt.ID.No. (Script)
– Diverses..
 
5.0.1.6
– Zeiterfassung MIGRATION: beachten! Tabellenprüfung erforderlich!
  bis Version: migration_202411280002_up.sql
– ADD Jumbos; optionale Positionen, Bei Auswahl des Jumbos wir separates Fenster angezeigt.
– FIX Zahnschema – Bedingungen; einzelne „Leistungspositionn“ wurde nicht gefunden in Bedingungen
– div. 
 
5.0.1.5
– MOD OWLLAB Auftragsübernahme mit Doppelklick 🙂
– MOD Zeiterfassung erweitert (Trigger, Procs, Functions in der DB)
– MOD OWLLAB; Behandlerübergabe ignoriert doppelte Namen und nimmt die erste Fundstelle
– FIX Bilder in fortgeführten/übernommenen Vorgängen; neue Bilder konnten nicht eingefügt werden
– FIX Zahnschema Einstellungen; Bedingung (Items/Einträge) ließen sich nicht löschen
 
5.0.1.4
– MIGRATION: migration_202411030001_up.sql
==========================================
– ADD Urlaubsverwaltung
– MOD neuer Report verfügbar Zeiterfassung.rtm
– MOD Zeiterfassung; Mitarbeiter gruppierbar / sortierbar
– FIX „Art der Arbeit“, Auswahlfenster konnte ausserhalb des sichbaren Bereichs liegen
z.B. bei unterschiedlicher DPI des Monitors, etc.
– ADD ZUGFeRD Format für Gutschriften lt. EN16931 (UDF Script NEU)
– FIX Fehler in der Anzeige von Terminen (Terminübersicht)
– FIX Farbeinstellungen in der Terminübersicht
5.0.1.3
– MOD Fenstergrößen und Positionierung unterstützt High DPI sowie Multi Monitor; 
– MOD Jahresübersicht; bis zu 4 Zeitarten je Tag können farblich dargestellt werden
– FIX Wochenübersicht; ggf. Fehler bei Woche vor/zurück (Woche wurde mit 1+7 Tagen berechnet)
– FIX Zeiterfassung; Neuanlage Zeiteintrag ohne Endzeit (00:00:00) kann Parameter Fehler auslösen
– FIX Feiertage bearbeiten; „Ganztags/Uhrzeit“ Anzeige
– FIX MariaDB Migration
– ADD Zeiterfassung; Abteilungen bei Mitarbeitern
– MOD Zeiterfassung Jahresübersicht; Darstellung der Abteilungen
 
Version 5.0.1.2
– FIX Anzeige der verfügbaren Zeit Terminals.
– FIX Jahresübersicht, Bearbeiten eines Eintrags gab Fehler (Boolean/Integer)
– FIX Wochenansich Aktiv/Inaktiv/Alle ohne Funktion
– FIX Login Bildschirm berücksichtigt Layout aus Lizenz
 
Version 5.0.1.1
– initial Release Version 5
– Zeiterfassung (MariaDB) + Terminal App
– Neues Lizenzmanagement. 
– div. Fixes und Erweiterungen
 
—————–
 
– MOD Auftragsbearbeitung; Picklist bei Kundenauswahl; Sortierung entsprechend Aufruf: Kndnr/Match
 
5.0.0.19
– ADD Kunden; Spalte „Sprache“
– ADD Eingabe der XML Nummer; 2xCTRL fügt hinterlegte Praxis ID ein.
– ADD Vorgaben – Einstellungen; autom. Zeilenhöhe in Leistung Auswahl
– ADD Kunden; kundenspezifische Formulare „Mahnung 1-5“
– FIX Kundenstatistik-Detail wurde nicht angezeigt
 
5.0.0.18
– FIX Mitarbeiter; Speichern ruft Übergabe Script 0 auf, auch wenn Schnittstelle deaktiviert ist
– FIX Auftragswesen; Übernahme KV über Patientensuche kann Produkt Auswahl Fenster öffnen
 
5.0.0.17
– ADD Vorgaben; Text bei Übernahme in eine Gutschrift
– FIX OWLLAB Übergabe; Positionen welche „inaktiv“ sind wurden trotzdem gefunden
– MOD Sammler erstellen; umgestellt auf Layout Verwaltung
 
5.0.0.16
– FIX Fortführen von Belegen (fehlendes Feld ‚art‘ aus ..15)
– FIX Zahnschema Einstellung; Bedingung hinzufügen (falsche Auswahl wurde angezeigt)
– ADD ssleay32.dll + libeay32.dll in Installation mit aufgenommen
 
5.0.0.15
– FIX UDF Script beim Speichern löscht den Druckauftrag wenn ein PDF erzeugt wurde.
– Add Einstellungen; Sprache; ISO Codes + Google API Code für Google Translate
 
5.0.0.14
– FIX Kunden anlegen
 
5.0.0.13
FIX Bugfixes u. Optimierungen
– Scripte in DEMO angepasst
  (in der Demo DB enthalten und in /dewis 5 Scripte/ )
– Beispiele für Zahnschema Erfassung in Demo DB
– ADD Vorgaben; Verzeichnis für PDF Ausgaben, z.B. monatlich DATEV..
 
5.0.0.12
ADD Leistungskatalog; Texte können in 5 zusätzlichen Sprachen hinterlegt werden
ADD Vorgaben – Einstellungen; Sprachbezeichnungen einstellbar
ADD Kunden; Spracheinstellung
ADD Kunden bearbeiten; zusätzliche Spracheinstellung über Layout in die Bearbeitungsmaske ziehen.
    (Standard ist das die zusätzlichen Spracheinstellungen nicht sichtbar sind)
 
+ Skripte für Export und Import der Texte / Übersetzungen.
 
5.0.0.11
ADD Layout Modifikation unter „Vorgaben – Einstellungen – Vorgaben2“ ein-/ausschalten
    (Hotkeys können ebenfalls eingestellt werden, Leer = aus)
ADD „Layout Repository“ für (fast) jedes Fenster können unterschiedliche Versionen des Layouts gespeichert werden.
    Hotkeys (default): 
Ctrl+Alt+L = Layout verändern
Ctrl+Alt+R = Layout Reset
Ctrl+Alt+S = Layout Repository (Hinzufügen, Speichern und Laden von Layouts)
ADD Aktuelles Layout kann in Textdatei gespeichert werden
ADD Aktuelles Layout kann aus Textdatei ersetzt werden
    (Layouts sind übertragbar)
 
5.0.0.10
FIX Anzeige der Menge für Importe war verzögert.
ADD Sammelaufstellung; Filter auf Vorgangsnummer, KndNr, KndMatch und Brutto Betrag
MOD Druck / Printjobs auf Layoutsystem gesetzt
ADD Mahnung – Ausdruck; Erfolgte Zahlungen als Datenmenge verfügbar
MOD Zahnschema; mehrere Einträge für Bedingungen sind mit „oder“ verknüpft wie mehrere Bedingungen zur Mengenmodifikation.
    (Trifft z.B. Bedingung 1 zum Einfügen nicht zu, aber Bedingung 2, so gilt die Bedingung für die Position als erfüllt.)

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.25

25. September 2023 By Bertoldi

4.5.3.25
– ADD Patientensuche +Filter merken; +Info anzeigen
– MOD E-Mail API; SimpleMAPI hinzugefügt
– MOD Druckausgabe; Drucker; Kopienanzahl wird von Drucker verarbeitet (Delegated Copies)
  (z.B. bei Duplex Druck und ungerader Seitenanzahl)
– ADD Kunden; Sortierreihenfolge bei Sammelaufstellung wählbar („Behandler/Art/Vorgang“ oder „Art/Vorgang“)
 
4.5.3.24
– ADD CTRL-ALT-C kopiert alle Positionen in die Zwischenablage
– ADD CTRL-ALT-V fügt Positionen aus der Zwischenablage ein
– FIX „Vorgang kopieren mit Daten“(4.5.3.22) löscht Positionen des Originalbelegs
– FIX Thunderbird als E-Mail Client mit mehreren Empfänger E-Mail Adressen (Trennung „,“,“;“)
 
4.5.3.23 (22.06.23)
– FIX Fehler aus 4.5.3.23; fehlende Felder
 
4.5.3.23 (19.06.23)
FIX – UDF Ausgabe mit Dateiziel Dialog (z.B. DATEV) hat nicht letztes Verzeichnis gespeichert
MOD – „Toast“ Anzeige oben rechts 3 Sekunden
ADD – Speichern / Bearbeiten von Tracking Daten
ADD – Kunden; Versandeinstellung bei Lieferadresse
ADD – UPS Adressdaten mit Script übergeben
  UPS Tagesabschluss einlesen
  Übergabe an OWLLAB
 
4.5.3.22
– FIX E-Mail als HTML ging nicht bei gezippter PDF Datei.
– ADD Schriftverkehr Ausdruck; „ADATA“ ist als eigene Datenquelle vorhanden (name/value pair)
– ADD „Vorgang kopieren mit Daten“. Material, Bilder, etc werden mit bereitgestellt
  (z.B. Rechnung neu schreiben aus Vormonat,..)
 
4.5.3.21
– ADD Sammelaufstellung; Auswahl von Termin-Gruppen welche eine Sammelaufstellung bekommen sollen.
  . Vorgaben unter: Vorgaben – „Sammler Termin Vorgaben“
  . Vorgaben – Einstellungen; Vorgaben2; Einstellung bei Kunden Neuanlage
 
4.5.3.21 (14.05.23)
– ADD OWLlab Import; Rabatte auf Leistung, Material, Edelmetall
 
4.5.3.20 (05.05.23)
– Kunden; sortierbar durch Klick auf Überschriften (KndNr,Match,PLZ,Ort); Aufruf incl. Statistiken beschleunigt.
– E-Mail Versand als Text, HTML oder RTF; MAPI,ExtendedMAPI, OLE Outlook, OLE Thunderbird
  . HTML: Grafiken müssen relativ zum Stammverzeichnis liegen z.B. <img src=“bild.jpg“ /> 
  . ExtendedMAPI; kann nicht jeder E-Mail Client. Möglich z.B. bei Outlook.
  . Thunderbird; keine Unterstützung von Bildern. HTML kann auch bei Text eingetragen werden.
 
4.5.3.19 (28.04.23)
– ADD Mahnwesen; Musterreports im FTP Download verfügbar
  ADD Sammelaufstellung; Spalten für Mahnstufe, Letze Mahnung.
      + Menüpunkt für Mahnungen zum Sammler
– MOD Jumbos; Artikelauswahl (F4), Mehrfachauswahl
– MOD Kunden; Sortierung mit Überschriften ausgeschaltet (Performance)
– ADD Schriftverkehr; Protokollierung von Löschungen
 
— 28.04.23 Android APK 64bit Update 1.0.2.3

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.18

26. März 2023 By Bertoldi

4.5.3.18
– MOD GS1 Code Erfassung; fehlerhafte GTIN Nummern können teils repariert werden insoweit der Hersteller diese nicht korrigiert.
– FIX Statistik Detail Ausdruck; u.U. nicht korrekte Werte bei Kulanz/Rekla. bei individuellen Texten in der Position
– ADD Sammelaufstellungen; Spalte „Zahlungsziel“, grün=innerhalb der Frist; rot=Überfällig
– ADD Sammelaufstellung erstellen; Spalten: Sammler zum.., + Hinweis zu Sammler
– ADD Kunden; Hinweis zur Sammelaufstellung
– ADD OWLlab Import; „.bezeichnung“ statt „.match“ ersetzt die Bezeichnung im Beleg.
– ADD Schriftverkehr Ausdruck; Kopfdaten, Benutzername verfügbar (User_Name)
– FIX OWLlab Import; Splitting Vorgaben, soweit in DEWIS eingetragen stehen auf 0%

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.17

26. März 2023 By Bertoldi

4.5.3.17 (09.03.2023)
– ADD Auftragsbearbeitung/Schnellanlage; Belege mit Patientennamen suchen und übernehmen
(in Namensfeldern CTRL + ENTER oder Schaltfläche benutzen)
– Sammler Ausgangsbuch; Erweiterte Berechnung der anteiligen MwSt. Sätze
– DATEV Export Script für Sammler NEU; geänderte Berechnung

4.5.3.16 (04.03.2023)
– ReportBuilder Update auf Version 22.0 (Duplex Druck, Grafiken werden in 600dpi angezeigt, Outlook Anbindung optimiert, etc.)
– FIX Sammelaufstellungen; Sammeldruck (>1) respektiert nicht PDF Verschlüsselung
– ADD Journal Ausdruck; Sortierung wählbar
– ADD Material Übergabe; HIBC; wird der Scan mitgegeben kann die ‚lic‘ Kennung aus dem Scancode ermittelt werden.

4.5.3.15 (10.02.23)
– FIX PDF Ausgabe aus UDF wurde nicht in der Druckhistorie eingetragen
– FIX Leistungsverzeichnis; Bearbeiten; Anlegen eines neuen Herstellers verursacht Fehler
– E-Mail Texte; Daten aus der Tabelle „kopf“ und „sammler“ können mit dem Feldnamen angesprochen werden „<„+Feldname+“>“
– ADD Monatsaufstellung; Spalte „M-J“ + „M-J (lang); Monat(Jahr Kurz und Langform
– ADD Monatsaufstellung; E-Mail Texte; Kürzel <mj> + <mjl>, s.o.
– ADD Monatsaufstellung Ausgangsbuch Druck; Felder „mj“ + „mjl“
– ADD Vorgangsnummern; 4-stellige Jahreszahl möglich
– ADD Kunden; Bearbeiten; Ein-/Ausschalten der kundenspezifischen Nummernblöcke

4.5.3.14 (24.01.23)
– ADD Datenaustausch Behandler erweitert (+ GUID)
– MOD Auftragswesen; Farbe auf 250 Zeichen erweitert
– ADD Schnittstelle OWLlab erweitert
– Trigger bei Speichern Kunden
– Trigger bei Speichern aus Leistungskatalog
– Trigger bei Speichern Techniker
– MOD Behandlername auf 100 Zeichen

Scripte angepasst:
OWLLab Kundenexport.pas (Script für Einzel + Gesamt)
OWLLab Import Auftrag.pas

————————
18.01.23 – DEWIS Mobile Client 64bit bis Android 11

– MOD Formularverwaltung; Auswahl wo ein Formular abgelegt wird.
– FIX Positionserfassung; Überschreiben einer berechenbaren Position mit Inhaltsstof hat die Menge nicht auf 0 gesetzt. (ggf. Fehler in XML Datei)
– FIX UDF ausführen mit Dialog; Auswahllisten waren nicht korrekt gefiltert

- ADD Schnittstelle; Übergabe beliebiger Textdaten
z.B.
<Patient_Nachname>Test</Patient_Nachname>
<Patient_Vorname />
.........
<adata>
  <data>
    <name>name1</name>
    <value>value1</value>
  </data>
  <data>
    <name>name2</name>
    <value>value2</value>
  </data>
  <data>
    <name>name3</name>
    <value>value3</value>
  </data>
  <data>
  <name>name4</name>
    <value>value4</value>
  </data>
  <data>
    <name>name5</name>
    <value>value5</value>
  </data>
</adata>
.....

Script:
var
cName,cValue:string;
..

...
{bei den Kopfdaten einfügen}
// Universal <ADATA> Sammlung
ANode := Nodes[i].Nodes[j].NodeByName('adata');
if ANode <> nil then
  begin
    for z := 0 to ANode.NodeCount - 1 do
    begin
      ANodePos := ANode.Nodes[z]; // <DATA> Node
      if ANodePos <> nil then
      begin
        cName := AnodePos.NodeByname('name').ValueAsString; // <NAME>
        cValue := AnodePos.NodeByname('value').ValueAsString; // <VALUE>

        if ((cName<>'') or (cValue <>'')) then
        begin
        // ab Version 4.5.3.13
          AddData( cName, cValue);
        end;
      end;
    end;
end;
..

Daten werden im "kopf" gespeichert.
- sichtbar im Vorgang, Karteireiter: Anweisungen - Parameter aus Übergabe

Ausdruck:
Variable (Typ string) einfügen
Berechnung:
…
Value := GetAData(Kopf[‚adata‘], cWhich);
…

Beispiel für einfaches Memo Feld:

procedure Memo1OnPrint;
var
  i:integer;
  cData,cText:string;
begin
  {alles mit "stl" suchen}
  for i := 0 to 10 do
  begin
    cData := GetAData(Kopf['adata'], 'stl'+inttostr(i));
    if cData <> '' then
    cText := cText + cData + chr(13)+chr(10);
  end;

{einzelnen Satz suchen „STL DATEI“}
  cData := GetAData(Kopf['adata'], 'stl datei');
  if cData <> '' then
    cText := cText + 'STL Datei:'+ cData + chr(13)+chr(10);

  memo1.lines.Text := 'Dateien:'+chr(13)+chr(10)+cText;

end;

Alternative Suche:
GetAData(Kopf['adata'], '#2'); // gibt den Value der 2.ten Zeile zurück

Alternative Suche:
var
cName,cValue:string;
begin
cName := '#3'; { gibt die 3.te Zeile zurück }
cName := 'stl5'; { sucht den Bezeichner "stl5" }
if GetADataEx(Kopf['adata'], cName, cValue) then
begin
{cName und cValue als VAR übergeben; Ergebnis: boolean
cName und cValue werden entsprechend ersetzt}
ShowMessage('Name:' + cName+' Value:'+ cValue);
end;
end;


Bilder (base64):
name: bild
value: data:image/png;base64,iVBORw0K.....
oder
value: iVBORw0K.....
(wird beim ersten Komma getrennt)

Leere Bild Komponente dann im OnPrint:

procedure Image1OnPrint;
var
b64string:string;

begin

  b64string := GetAData(Kopf['adata'], 'bild');
  if b64string <> '' then
  begin
    GetBase64ToPicture(b64string, Image1.Picture);
  end;

end;

——————————————-

4.5.3.13
– MOD Bildverwaltung; +PNG Format, Bilder laden+speichern überarbeitet
– FIX Jumbos; Positionen wurden teils mit falscher Positionsart angezeigt
!! ist im UPDATE 4.5.3.13 enthalten und wird automatisch korrigiert (DB Version 3.23) !!
/* bei älteren Versionen: korrigiert und ersetzt die „posart“ in Jumbo Positionen aus dem Leistungsverzeichnis */
UPDATE jumbop p SET p.posart=l.posart
FROM jumbop p INNER JOIN leistung l ON p.leistung_id=l.leistung_id ;

– FIX Auftragsimport; Preisstufen (aus 4.5.3.12) wurden nicht geladen
– MOD Einstellungen – Vorgaben; Farbeinstellungen angepasst
– ADD Leistungsverzeichnis; hinzufügen von Herstellern eingefügt
– MOD Mitarbeiter; PLZ Feld hinzugefügt
– MOD Leistungspositionen bearbeiten – Farbeinstellungen geändert
– MOD Kunden bearbeiten – Farbeinstellungen geändert

4.5.3.12
– ADD Postitionserfassung; Einstellung + Update von Preisstufen
– FIX Kunden; Erfassung von KSP: Sortier- und Suchreihenfolge berichtigt
– FIX Jumbos; Erfassung von Positionen: Sortier- und Suchreihenfolge berichtigt
– FIX Programmstart; wenn DB Server nicht verfügbar gibt es keine Fehlermeldung; nur Hinweis

4.5.3.11
– MOD Leistungskatalog; Kunden; per Default Fragmentsuche eingestellt.
– MOD Auftragsübergabe; Einlesen von Material; abweichende Texte führen nicht zur Neuanlage. Neue Texte werden aktualisiert.
– ADD UDF Scripte; Filterfunktion
– FIX Positionserfassung; Lock Fehler wenn Position in Bearbeitung ist und dann Kunden-, Steuer-, etc. Änderung vorgenommen wurde
– FIX auf Multi-Monitorsystemen wurden Fenster nicht korrekt positioniert
– FIX OWL Import; Einfügen von Zeilen nach dem Einlesen wurden am Anfang eingefügt. (ZeilenID wurde nicht aktualisiert)
– MOD Sammler Ausdruck Sortierung: Behandler, Art (RG/GU), Vorgangsnummer
(29.09.2022) FIX Druck eines Sammelbelegs berücksichtigt nicht kundenspezifische Formulareinstellung.

4.5.3.10
– Sammler; Vorbereitung für DATEV Export der Sammelaufstellungen (DATEV Script erforderlich)
– QR Codes bis Version 40 können erzeugt werden. (DEFAULT war 10)

4.5.3.9
– ADD Sammler Ausgangsbuch; Listung der Beträge mit Steuersatz
– ADD Sammelaufstellungen; vor Erstellung Prüfung auf ggf. noch geöffnete Vorgänge (RG/GU)
– FIX Auftragsbearbeitung; SQL Fehler beim Löschen von Vorgängen
– FIX Kunden; beim Löschen wurden verbundene Daten (KSP,..) nicht mit gelöscht
– FIX Auftragswesen/Suche; Eingabe bei ScanID ohne # erzeugte Fehler
– MOD Technikerstatistik; SQL überarbeitet für Performance
– ADD Import Schnittstelle; „kasse“ aufgenommen

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.8

21. August 2022 By Bertoldi

– ADD Positionserfassung; „Letzte Technikereingabe übernehmen“
– MOD Stammdaten – Jumbo; +Filterfunktion +Funktionen für Preisauswahl, etc. überarbeitet
– MOD Auswahlliste Leistungsverzeichnis; Auswahl/Markieren über mehrere Listen möglich
– MOD Schriftverkehr + Sammler; Sammeldruck respektiert Kundeneinstellungen für Formulare
– MOD Export von Vorgängen mit Fortschrittsbalken
– ADD UDF Scripte Menü – „Vorschau“
– ADD OWLLAB Import; „Info“, „vkkopfguid“ + SetStatus
– FIX Jumboimport aus Vorgang liesst auch Leerzeilen mit ein.
– FIX Auftragsimport ohne Positionen; Leerzeile wurde eingefügt.
– MOD Druck in Datei Dialog erweitert.
– ADD UDF; EMail erzeugen und versenden
– ADD UDF; Klasse: TXMLproducer zum Erzeugen von XML Dateien
– FIX Auftragswesen; Aktueller Datensatz war nicht immer blau unterlegt (z.B. nach Suche,..)

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.7

9. Juni 2022 By Bertoldi

4.5.3.7
– ADD Schriftverkehr; Bilder von Scanner (TWAIN)
– ADD Schriftverkehr; mehere Vorgänge markieren und drucken
– FIX Leistungsverzeichnis; Drag&Drop auf Gruppen oder Abteilungen konnte AV auslösen
– MOD Druck-Makro zeigt Kunden und Beleg an

4.5.3.5
– MOD Druck; Dateiausgabedialog angepasst
– FIX UDF-Scripter; Speichern neuer Formulare im Designer
– MOD Kundenanschrift; autom. Erstellung ohne Leerzeile zw. Strasse und Ort
– FIX Druck; Formularauswahl bei kundenspezifischer Ansicht

4.5.3.4
– ADD Kunden; Formulareinstellungen können kundenspezifisch überschrieben werden
(Sichtbarkeiten, Standard, Kopien, XML Export, UDF Scripte,.. )
– FIX Chargenverwendung; Optionen f. Schriftverkehrsarten waren um eins versetzt
– FIX ZIP Komprimierung der PDF Dateien
– FIX Formularverwaltung; Fehler beim hinzufügen von Formularen

4.5.3.3
– ADD UDF neue Funktionen.
– ADD Druckformulare; nach Druck kann UDF Funktion ausgeführt werden.

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.3.2

10. März 2022 By Bertoldi

4.5.3.2
– FIX Import/Export von UDF-Script; Datenstruktur geändert
– FIX Modale Abfragedialoge waren teils nicht modal und konnten hinter dem Programm verschwinden
– FIX Thunderbird lädt Attachments in der E-Mail nicht mehr direkt

4.5.3.1
– ADD System – Druckerverwaltung; Möglichkeit Profile auf Arbeitsplatz (PC) und angemeldete USER zu konfigurieren
– ADD E-Mail API einstellbar in der Druckerverwaltung s.o.
(MAPI, ExtendedMapi, Outlook, Thunderbird)
– MOD Formularverwaltung; es werden nur noch die „Druckausgaben“ (Pseudodrucker) aus der Druckerverwaltung eingestellt.
– ADD UDF IDE; Komponenten für Zugriff auf mySQL Datenbanken
– ADD Auftragsbearbeitung; Filterfunktion auf einzelnen Kunden
– ADD Sammelaufstellung; Filterfunktion auf einzelnen Kunden

Mobile-Server 1.0.2.5
– ADD HIBC Scan Eingabe; Chargen werden bei gefundener Artikelnummer und Hersteller automatisch aufgenommen.

4.5.2.9
– ADD HIBC Scan Eingabe; Chargen werden bei gefundener Artikelnummer und Hersteller automatisch aufgenommen.
– ADD Eingabe der XML Auftragsnummer; Prüfung auf Praxis-ID oder Kennung wenn beim Kunden hinterlegt
– ADD Statistik Jahr-Detail; „Abteilung“

4.5.2.8
– ADD Leistungsverzeichnis; Abteilungen + Gruppen Filter.
(Positionen können per Drag/Drop zugeordnet werden; Multiselect)
– ADD „Statistik Detail“ zum ausdrucken. Bei Jahresstatistik.
– MOD Importschnittstelle für Aufträge verarbeitet jetzt auch „Alternativ-Nummern“

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.2.7

22. Dezember 2021 By Bertoldi

4.5.2.7
– FIX Kunden Bankeinzug IBAN 30 Stellen
– MOD Kunden E-Mail; mehrere Adressen möglich durch Komma getrennt
– ADD Leistungen; Liste als Spalte bearbeitbar + Pos. bearbeiten „Liste“
– ADD Import; XML Dateien löschbar bei Schnittstellenbetrieb

4.5.2.6
– ADD Auftragswesen; Warnung bei Statusänderung bei Lieferschein/Rechnung/Gutschrift
– MOD OWLlab Import; auf bestehende Vorgänge prüfen
– ADD Statistik; Offene Aufträge und Lieferscheine
– Sammler; Offene Posten Aktualisierung zeitgleich beim Erstellen
– SKIN / Erscheinungsbild angepasst bei Betrieb mit Schnittstelle
– MOD Techniker; Nummern frei zu vergeben
– MOD Import Lieferscheine; LS werden erst beim „Speichern“ der Rechnung auf erledigt gesetzt
– ADD Import Lieferscheine; Fortschrittsanzeige
– MOD Schriftverkehr; Speichern mit Fortschrittsanzeige ab 20 Zeilen.

Filed Under: Historie Version 4

DEWIS 4.5.2.5

8. September 2021 By Bertoldi

4.5.2.5
– MOD Reihenfolge der Materialien beim Ausdruck entsprechend der Reihenfolge der Erfassung
– ADD Kundenstammdaten; Behandler können angelegt und beim Schriftverkehr ausgewählt werden; sind im Ausdruck verfügbar.
– MOD Importschnittstelle erweitert um Materialerfassung und autom. Anlage.
– FIX nicht gesplittete Positionen können beim Import keinen Technikerumsatz generieren (splitfalse bug)


4.5.2.4 + Mobile Server 1.0.2.4
– ADD HIBC Sekundärcode „Q“ Datenidentifikator für Mengenangabe 1 bis 5- stellig

– FIX MC Erfassung; Herstellerauswahl/Anlage – u.U. falsche Verknüpfung
– ADD Materialerfassung; Herstellerauswahl + Anlage

4.5.2.3
– FIX HIBC Codes; Datumswerte wurden nicht korrekt erfasst (aus Version 4.5.2.2)

4.5.2.2
– ADD Positionserfassung – Chargeneingabe; Auswahlliste von Material/Charge
– ADD Materialverwaltung; Mehrzeilige Erfassung von HIBC Codes

4.5.2.0
– ADD Vorgaben; Mobile Einstellung; FNC1 Vorgaben + Testumgebung
– Chargenerfassung incl. Material- und herstelleranlage
– Positionserfassung DEWIS; Material; Anlage von neuem Material/Hersteller möglich
– ADD Suche Auftrag + SCAN-ID
– MOD Materialverwaltung; Neue Charge mit und ohne Bezug zum Artikel (z.B. wegen eigener Suche nach Artikelnummer im Code)

4.5.1.8
– FIX; ggf. falsches Datum im HIBC Code

4.5.1.7 DEWIS
– ADD GS1 Datamatrix Code hinzugefügt
– MOD Artikel neu anlegen bei Chargenerfassung
– ADD GTIN bei Chargenerfassung mit aufgenommen
– MOD Hersteller neu anlegen oder auswählen bei Chargenerfassung
– MOD Hersteller; IDENT Nummern werden in separatem TAB verwaltet.

Mobile Server 1.0.2.2
– ADD GS1 Datamatrix

Mobile Client 1.0.2.1
– ADD GS1 Datamatrix
– Kunde wird beim Auftrag angezeigt
– Art.Nr. wird neben Bezeichnung und Charge angezeigt

Filed Under: Historie Version 4

Digitale Erfassung

8. April 2021 By Bertoldi

Mobile Erfassung von Materialien

Material, welches ins Labor kommt/ist, wird einmalig mit allen Daten in der Materialverwaltung erfasst. Ab jetzt kann bei jeder neuen Lieferung zum Material die Chargeninformation (Charge, MHD, etc.) erfasst werden. Insoweit beim Material bereits ein Barcode auf dem Behältnis fest angebracht ist (meist ist die Information aber nur auf der Umverpackung), kann man auf ein separates Label verzichten. Sonst lässt man sich bequem ein Label ausdrucken (Strichcode oder QR) mit dem die Charge eindeutig identifiziert ist. Gedruckt wird in diesem Fall eine interne ID-Nr. welche wir SCAN-ID nennen.

Arbeit kommt rein!

Um einen neuen Auftrag eindeutig zu identifizieren um ihm später Chargen zuweisen zu können gibt es mehrere Vorgehensweisen. 
1. Sie legen einen neuen regulären Auftrag in DEWIS an und lassen ihn als Technikerschein, Auftrag oder nur als Label (Barcode) ausdrucken.
2. Über die Schnellanlage in DEWIS Kundennummer und ggf. Patient eingeben und direkt als Label ausdrucken und auf den original Auftragszettel kleben.


3. Der Auftrag aus der Praxis hat bereits einen Barcode/QR Code? Ist in den mobilen Einstellungen in DEWIS der Haken bei „Mobile Auftragsanlage aktivieren“ drin? Dann können Sie den Auftrag sofort scannen und auf die Frage „Neuen Auftrag anlegen“ mit „Ja“ antworten. Damit ist der Auftrag in DEWIS angelegt mit dem Inhalt des Barcodes als interne Auftragsnummer.

Arbeit ist fertig.

Spätestens jetzt können alle verwendeten Materialien dem Auftrag zugeordnet werden. Hierfür wird als erstes der Barcode des Auftrags gescannt (der eigene oder fremde Code). Anschließend werden alle verwendeten Materialien abgescannt.

Mobile ErfassungHier werden die eigen erzeugten Label gescannt genauso wie die Chargen Label welche sich ggf. auf dem entsprechenden Behältnis befinden.

Rechnung erzeugen.

Über das mobile Scannen der Materialien wurden alle verwendeten Chargen bereits dem Auftrag zugeordnet. Ebenso konnten im Auftrag auch schon Positionen (BEL/BEB, etc) erfasst werden als Vorbereitung der Rechnung. Um jetzt die endgültige Rechnung zu erzeugen wird der Auftrag einfach fortgeführt in eine Rechnung. Dies kann auch schon vor dem Scannen der Materialien erzeugen, da sich fortgeführte Belege die Chargeninformationen teilen.
Alle Positionen innerhalb einer Rechnung können zusätzlich auch Chargeninformationen erhalten. Diese werden dann manuell bei den entsprechenden Positionen eingegeben.

Und fertig ist die Rechnung und die vollständige Dokumentation der Materialien. Ob und wie diese ausgedruckt werden kann im Formulardesigner individuell eingestellt werden. Alle Informationen zu Material, Hersteller, Lieferant, MHD, etc. stehen hier zur Verfügung.


 

Sie haben noch Fragen welche hier nicht beantwortet wurden? Sprechen Sie uns an!

 

Filed Under: Allgemein, DEWIS, Historie Version 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

DEWIS Version 4.5

Digitale Erfassung

Mobile Erfassung von Materialien Material, welches ins Labor kommt/ist, wird einmalig mit allen Daten in der Materialverwaltung erfasst. Ab jetzt kann bei jeder neuen Lieferung zum Material die Chargeninformation (Charge, MHD, etc.) erfasst werden. Insoweit beim Material bereits ein Barcode auf dem Behältnis fest angebracht ist (meist ist die Information aber nur auf der Umverpackung), […]

DEWIS 5.0.2.1

5.0.2.1 (!! OWLLAB Schnittstelle für Belege und Listenexport MUSS angepasst werden !!) - MOD … [weiter..]

DEWIS 4.5.3.25

4.5.3.25 - ADD Patientensuche +Filter merken; +Info anzeigen - MOD E-Mail API; SimpleMAPI … [weiter..]

DEWIS 4.5.3.18

4.5.3.18- MOD GS1 Code Erfassung; fehlerhafte GTIN Nummern können teils repariert werden insoweit … [weiter..]

Copyright © 2025 · Bertoldi Datentechnik ·

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein
Cookie-Einwilligung widerrufen